Erodier-Fachkraft
4 Wochen Express-Schulung zur zertifizierten Erodierfachkraft
Aktuell Fachkräfte auf dem freien Arbeitsmarkt zu akquirieren, ist sehr aufwändig und kostspielig.
Durch dieses Angebot haben Sie die Möglichkeit, motivierte, weniger qualifizierte oder am Beginn ihres Arbeitslebens stehende Mitarbeitende zu Erodier-Fachkräften zu qualifizieren. Und das für einen Bruchteil der Ausgaben, die für das Besetzen einer freien Stelle im Normalfall nötig sind.

Erster 4-Wochen Ausbildungszyklus
ab
KW34 18.08.2026 Eisenach
KW35 25.08.2025 Ratingen
KW36 01.09.2025 Teltow
KW37 08.09.2025 Eisenach
Zweite Möglichkeit des 4-Wochen Ausbildungszyklusses
ab
KW44 27.10.2025 Eisenach
KW45 03.11.2025 Ratingen
KW46 10.11.2025 Teltow
KW77 17.11.2025 Eisenach
Express-Schulung zur zertifizierten Erodierfachkraft. Lernen bei der der renomierten Bildungseinrichtung SBH Nordost GmbH in Eisenach bei Mitsubishi Electric Europe B.V. in Ratingen und bei und mit uns, der DCAM GmbH in Teltow.
Teilnahmevoraussetzung sind lediglich CNC-Grundkenntnisse.
So sorgen Sie für Fachkräfte
In der Metallindustrie ist die Nachfrage nach hochqualifizierten Fachkräften über die letzten Jahre stetig gestiegen, bei gleichzeitig abnehmender Zahl an Bewerbern. Dies ist ein drängendes Problem, da Unternehmen zunehmend Schwierigkeiten haben, qualifizierte Erodierfachkräfte zu finden.
Sichern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit
Unternehmen kämpfen nicht nur mit Engpässen in der Produktion und der Umsetzung neuer Projekte, sondern sehen sich auch mit einer Herausforderung in Bezug auf Qualität und Effizienz konfrontiert. Nicht besetzte Stellen und fehlende Fachkompetenz können zu kostspieligen Verzögerungen führen und die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen.
Die Express-Schulung
Gezielte und kreative Ansätze sind gefordert, um dieses Problem zu lösen. Genau hier setzt das Erodierfachkraft-Express-Schulungsprogramm an. In 4 Wochen Schulungszeitraum wird theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen verbunden. Die Teilnehmenden können anschließend bestehende Herausforderungen bewältigen und neue meistern.
Zertifizierte Fachkräfte ökonomisch schaffen
Bei der Schulung handelt es sich um eine Aus- und Weiterbildung zur zertifizierten Erodierfachkraft. Diese aktuell auf dem freien Arbeitsmarkt zu akquirieren, ist sehr aufwändig und kostspielig.
Durch dieses Angebot haben Sie die Möglichkeit, weniger qualifizierte oder am Beginn ihres Arbeitslebens stehende Mitarbeitende zu Fachkräften weiterzubilden.
Dies erhalten Sie für einen Bruchteil der Ausgaben, die für das Besetzen einer freien Stelle im Normalfall nötig sind.
Nur Schulung € 6.500
Übernachtung, Frühstück, Mittagessen € 2.700 (Abendverpflegung nicht inklusive)
Koordiniert und angeboten wird diese Schulung durch Mitsubishi Electric Europe B.V. in Ratingen. Weitere Informationen unter www.fachkraft-express.de
- Woche 1: Grundlagen der Funkenerosion
- Woche 2: Funkenerosives Schneiden
- Woche 3: Programmierung mit DCAMCUT
- Woche 4: Funkenerosives Senken / Training
- Auszug aus dem Lehrstoff
Programmierung mit DCAMCUT bei DCAM in Teltow
Grundlagen der CAD-Konstruktion. Selbstständige Programmerstellung und Drahterodieren an der Maschine. Programmierung auf Skizzenbasis und 3D-Modellen mit benutzerdefiniertem Koordinatensystem. Anwendungsbeispiele spezieller Funktionen, wie Jobtechnologien, Ausräumen und Vorlagenerstellung.
Schulungsleiter für den Lehrgang an der Software ist Marcel Schilsky. Mit mehr als einem Jahrzehnt an der Erodiermaschine und noch mehr Jahren in der Softwareanwendung, ist er als Anwendungstechniker täglich mit Aufgabenstellungen zur Lösung von Werkstückanforderungen an die Erodiersoftware befasst. Einen besseren Lehrer als ihn können Sie sich als Ausbilder an der Software nicht wünschen.
Unsere Aufgabe als Softwarespezialisten mit nunmehr 35 Jahren Erodiersoftware-Erfahrungen sind volgende Vermittlungsansätze:
Grundsätzliches Zusammenspiel von Konstruktion also CAD und den Maschinen, verschiedenster Anbieter, mit den maschinenspezifischen Steuerungsmöglichkeiten. Generell Erodiersoftware verstehen und im speziellen Werkstücke mit den Erodieraufgaben so zu erfassen, dass ein sicheres NC-Programm entsteht, die Anweisungen an die Maschine erkannt werden und ein optimales Ergebnis erzielt wird.
Usere Zielsetzung ist es, dass der Schüler anschließend:
-
über Grundlagen der CAD-Konstruktion auf SolidWorks verfügen.
-
Die Programmierung auf Skizzenbasis und 3D-Modellen mit benutzerdefiniertem Koordinatensystem verstehen.
-
Anwendungsbeispiele spezieller Funktionen, wie Jobtechnologien, Ausräumen und Vorlagenerstellung angewendet haben.
-
Selbstständig ein Erodierprogramm erstellen, verstehen und
-
das NC-Programm an der Maschine einlesen können, um den darauf basierenden Erodierprozess zu starten.
Weitere Informationen gerne über den Link unten anfordern. Direkt gebucht werden kann die Express-Schulung bei Mitsubishi unter www.fachkraft-express.de.
